Bei Kriegsende fanden diesmal die Mitglieder des Skiklub Stosswihr ihren Gefallen an der Ferme, unmittelbar neben den Pisten gelegen. Ziemlich schnell wurde es zu eng für diesen Menschenandrang und der Skiklub zog in eine neue, eigenhändig erstellte Hütte um. 1949 wurde die Ferme dann an die Skifahrer aus dem Saargebiet veräußert.
Die Ferme verwandelte sich in ein bescheidenes Refugium, bevor sie nach und nach mit mehr Komfort ausgestattet wurde.
1992 beginnt nun die eigentliche Geschichte des Schantzwasen.
Lassen Sie uns davon erzählen.
n dem Jahr zog die Familie als Hüttenwirte auf die Höhen des Tanets. Sie erwarben die Hütte und entdeckten das Potential, das in diesem schönen Fleck steckte. Sie beschlossen also, daraus einen heimeligen und warmherzigen Ort zu schaffen, der ihren Vorstellungen entsprach. Den gesamten Winter über wird Sie das Holzfeuer während des Abendessens erwärmen, nachdem Sie tagsüber der Kälte getrotzt haben.